
KREIS 8 – Praxis für Psychotherapie

M. Sc. Elif Canpolat
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Verfügbarkeit
Montag und Freitag
Anfragen bitte per E-Mail
​​
Angebot
Psychoanalytische Psychotherapie, Transference-Focused-Psychotherapy TFP (deutsch Übertragungs-fokussierte Psychotherapie)
Therapierichtung
Die psychoanalytische Psychotherapie basiert auf den Theorien von Sigmund Freud und zielt darauf ab, unbewusste Konflikte und verdrängte Erinnerungen, die das Verhalten und die Emotionen eines Menschen beeinflussen, ins Bewusstsein zu holen. Die Wirkung dieser Therapie besteht darin, dass der oder die Patient:in durch das Bewusstwerden von unbewussten Konflikten und inneren Widersprüchen besser in der Lage ist, diese zu bearbeiten. Die Therapie fördert Selbstreflexion, Einsicht und die Entwicklung eines besseren Verständnisses für die eigenen emotionalen Prozesse und Beziehungen.
Die übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) nach Otto F. Kernberg ist eine spezialisierte Form der psychoanalytischen Psychotherapie, die bei tiefverwurzelten Persönlichkeitsstörungen wie der Borderline-Störung besonders effektiv ist. Die spezifischen Schwierigkeiten der Patient:innen in Bezug auf das eigene Selbstbild, den Selbstwert und die zwischenmenschlichen Beziehungen gründen in lebensgeschichtlich verinnerlichten konflikthaften frühen Erfahrungen mit den wichtigsten Bezugspersonen. Sie wirken in der Gegenwart fort und haben die Tendenz, sich zu wiederholen. Der Fokus liegt auf der Übertragungsdynamik, also den unbewussten Emotionen und Beziehungsmustern, die der oder die Patient:in auch gegenüber dem/der Therapeut:in entwickelt. Dies ermöglicht, die Übertragungsdynamik im Hier und Jetzt der therapeutischen Beziehung zu erkennen und durchzuarbeiten. (www.tfp-switzerland.ch).
Tarife
Die Abrechnung erfolgt über die obligatorische Krankenversicherung. Die Tarife entsprechen den Vorgaben des Kantons Zürich. Sie können die Therapie auch selbst bezahlen.
​
Bitte beachten Sie: Termine können kostenlos bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden. Kurzfristig abgesagte bzw. ohne Absage nicht wahrgenommene Termine werden in persönliche Rechnung gestellt.
Berufserfahrung
-
Psychiatrie St. Gallen, Wil (SG), Tagesklinik, aktuell neben eigener ambulanter Praxistätigkeit
-
Psychiatrie St.Gallen, Wil (SG), Tagesklinik , Ambulatorium, Abklärung Frühpsychose
-
Psychiatrische Dienste SRO, Langenthal (BE), Akuttagesklinik und Rehabilitationstagesklinik sowie Konsiliar- und Notfalldienst Region Oberaargau
-
Psychiatrische Dienste SRO, Langenthal (BE), Stationäre Psychiatrie, Akutstation, offen geführt sowie Konsiliar- und Notfalldienst Region Oberaargau
-
Psychiatrie Baselland, Liestal (BL), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Akutstation,
Schwerpunkt Psychosen und Erstmanifestationen
Aus- und Weiterbildung
-
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin in psychoanalytischer Psychotherapie, Freud-Institut Zürich
-
Master of Science in Psychologie M. sc., Schwerpunkt: Klinische und Gesundheitspsychologie,
Universität Zürich